Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Holger Berg, Reventlow Museum, Pederstrup, Denmark
    • Collet, Dominik: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Bernd Reichelt, Fachgebiet Geschichte, Universität Kassel
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus. Alltag - Medien - Künste - Stars, Stuttgart 2008
    • Peiffer, Lorenz; Schulze-Marmeling, Dietrich (Hrsg.): Hakenkreuz und rundes Leder. Fußball im Nationalsozialismus, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Oswald, Rudolf: Fußball-Volksgemeinschaft. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919-1964, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Manfred Zeller, DFG Forschungsprojekt Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Sportes und der Körperkultur in der Sowjetunion, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Dahlmann, Dittmar; Hilbrenner, Anke; Lenz, Britta (Hrsg.): Überall ist der Ball rund - Die zweite Halbzeit. Zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa, Essen 2007
  • -
    Rez. von Uta Andrea Balbier, Deutsches Historisches Institut Washington, DC
    • Williams, Jean: A Beautiful Game. International Perspectives on Women's Football, Dorset 2007
  • -
    Rez. von Gerlinde Irmscher, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hachtmann, Rüdiger: Tourismus-Geschichte. , Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Uta Andrea Balbier, Deutsches Historisches Institut, Washington D.C.
    • Mittag, Jürgen; Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.): Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen, Essen 2007
  • -
    Rez. von Sandrine Maufroy, l'UMR 8547 "Pays Germaniques", Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Chatzipanagioti-Sangmeister, Julia: Griechenland, Zypern, Balkan und Levante. Eine kommentierte Bibliographie der Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts, Eutin 2007
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Historisches Institut/SFB 434 Erinnerungskulturen, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Malz, Arie; Rohdewald, Stefan; Wiederkehr, Stefan (Hrsg.): Sport zwischen Ost und West. Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert, Osnabrück 2007
    • Braun, Jutta; Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestigekämpfe und Systemwettstreit, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christiane Harzig, Department of History, Arizona State University
    • Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf (Hrsg.): Väter, Soldaten, Liebhaber. Männer und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Philipp Gassert, Department of History, University of Pennsylvania, Philadelphia
    • Siegfried, Detlef: Time is on my Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre, Göttingen 2006
    • Kießling, Simon: Die antiautoritäre Revolte der 68er. Postindustrielle Konsumgesellschaft und säkulare Religionsgeschichte der Moderne, Köln 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ute Frevert, History Department, Yale University
    • Bösch, Frank; Borutta, Manuel (Hrsg.): Die Massen bewegen. Medien und Emotionen in der Moderne, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Sandra Maß, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Joergens, Bettina: Männlichkeiten. Deutsche Jungenschaft, CVJM und Naturfreundejugend in Minden 1945-1955, Postdam 2005
  • -
    Rez. von Alfred Wahl freddywahl@aol.com
    • Müller, Jochen: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext. Eine Presse- und Fernsehanalyse, St. Ingbert 2004
  • -
    Rez. von Thomas Lüttenberg, Fakultät für Geschichte,
    • Jutta, Zander-Seidel: Kleiderwechsel. Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts, Nürnberg 2002
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Haury, Harald: Von Riesa nach Schloss Elmau. Johannes Müller (1864-1949) als Prophet, Unternehmer und Seelenführer eines völkisch naturfrommen Protestantismus, Gütersloh 2005
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, Wissenschaftszentrum Berlin
    • Siekmann, Roland: Eigenartige Senne. Zur Kulturgeschichte der Wahrnehmung einer peripheren Landschaft, Lemgo 2004
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sinn, Ulrich: Das antike Olympia. Götter, Spiel und Kunst, München 2004
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Günther, Rosmarie: Olympia. Kult und Spiele in der Antike, Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Janine Schulze
    • Weickmann, Dorion: Der dressierte Leib. Kulturgeschichte des Balletts (1580-1870), Frankfurt am Main 2002
Seite 7 (146 Einträge)
Thema
Sprache